- Aussagen
-
* * *
aus|sa|gen ['au̮sza:gn̩], sagte aus, ausgesagt:1. <itr.; hat [vor Gericht] mitteilen, was man (über etwas) weiß:vor Gericht, als Zeuge/Zeugin aussagen.Syn.: ↑ auspacken (ugs.), eine Aussage machen.Rinde und Astform sagen einiges über die Gesundheit der Bäume aus; diese Zahlen sagen doch noch gar nichts aus!* * *
aus||sa|gen 〈V.; hat〉I 〈V. tr.〉1. etwas sprachlich mitteilen, erklären, berichten2. einen inneren, geistigen Gehalt haben u. diesen ausdrücken● das Bild, der Film sagt etwas aus; alle sagen übereinstimmend aus, dass ...II 〈V. intr.〉 eine Aussage machen ● wollen Sie \aussagen? (Frage an den Zeugen); über etwas od. jmdn. \aussagen; unter Eid \aussagen; vor Gericht \aussagen* * *
aus|sa|gen <sw. V.; hat:1. zum Ausdruck bringen, ausdrücken, erkennen lassen, sagen; als Meinung o. Ä. kundtun:diese Äußerung sagt einiges über ihre Einstellung aus.als Zeuge, gegen jmdn., vor Gericht a.;zugunsten des Angeklagten a.3. [in künstlerischer Form] ausdrücken; eine bestimmte Ausdruckskraft besitzen:die frühen Bilder des Malers sagen wenig aus.* * *
aus|sa|gen <sw. V.; hat: 1. zum Ausdruck bringen, ausdrücken, erkennen lassen, sagen; als Meinung o. Ä. kundtun: diese Äußerung sagt einiges über ihre Einstellung aus; Will man über das östliche Christentum Wesentliches a. (Nigg, Wiederkehr 138); Und doch vermag in solcher Situation ... der Dichter, der einen höheren Grad an Erkenntnis und Gewissheit besitzt, etwas auszusagen (Dönhoff, Ära 82); ∙ Das Schlechte, das die andern von dir aussagen (von dir erzählen; Ebner-Eschenbach, Gemeindekind 39). 2. vor Gericht, vor der Polizei eine ↑Aussage (2) machen: als Zeuge, gegen jmdn., vor Gericht a.; zugunsten des Angeklagten a.; über das Verbrechen ... konnte sie nichts a., sie hatte erst durch die Zeitungen davon erfahren (Maass, Gouffé 262). 3. [in künstlerischer Form] ausdrücken; eine bestimmte Ausdruckskraft besitzen: die frühen Bilder des Malers sagen wenig aus.
Universal-Lexikon. 2012.